HORIZON 50 - 200 VZW

Im Jahr 2030, dem 200. Jahrestag des Königreichs Belgien, wird der neu gestaltete Jubelpark stellvertretend für die verbindende Kraft von Kulturerbe, Wissenschaft und Kultur im 21. Jahrhundert stehen. Der historische Ort wird zu einem Campus der Mitgestaltung, der Partizipation, der innovativen Industrie und zu einer Plattform für Geschichten, die von den vielen Gemeinschaften, die Europa und seine Hauptstadt ausmachen, geteilt, gesichert und geschrieben werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Staatssekretär für Wissenschaftspolitik Thomas Dermine am 1. September 2022 den gemeinnützigen Verein Horizon 50-200 gegründet. Die 50 bezieht sich auf den 50. Jahrestag unseres Landes Belgien, als der Jubelpark gegründet wurde. Die 200 blickt in die Zukunft: das 200-jährige Bestehen Belgiens.

EUER JUBELPARK

Lassen Sie uns wissen, warum Sie den Jubelpark lieben. Gibt es etwas, wovon Sie träumen, etwas, das den Park und seine Museen für Sie noch schöner und unterhaltsamer machen könnte?

BERATUNGSGRUPPE

Raphaël Jehotte
Xavier Lepoivre
Katia Dewulf
Bruno Verbergt
Michel Jaupart
Hilde De Clercq
Chris Burggraeve
Christiane Gerlach-Scheerer
Marius Gilbert
Laurent Hublet
Silvia Mesturini Cappo
Didier Viviers
Sophie Whettnall
Pascal Vrebos
Paul Dujardin

TEAM

"Wenn du schnell sein willst, geh allein. Wenn ihr es weit bringen wollt, müsst ihr zusammen gehen." - Afrikanisches Sprichwort.

Paul Dujardin

Der Kunsthistoriker Paul leitete fast 20 Jahre lang Belgiens größte Kunstinstitution Bozar. Seine Alma Mater Vrije Universiteit Brussel bezeichnete Paul als „jemanden, der diese föderale Einrichtung aus ihrer Spinnengewebe herausgeholt und in ein prestigeträchtiges Kulturhaus ohne Barrieren verwandelt hat.“ Unter seiner Leitung wuchs die Besucherzahl von 300.000 im Jahr 2002 auf über 1,2 Millionen Besucher im Jahr 2019. 

Paul ist ein Verfechter der europäischen Werte und des kulturellen Erbes Europas. Für ihn sind Kunst und Kultur wichtige Triebfedern für einen größeren europäischen Zusammenhalt und die Förderung von Frieden und Zusammenarbeit.

Als Staatssekretär Thomas Dermine Paul aufforderte, den Brüsseler Jubelpark und seine Einrichtungen bis zum Jahr 2030, dem 200jährigen Jubiläum Belgiens, neu zu gestalten, zögerte er keine Sekunde. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, eine bahnbrechende und emanzipatorische neue Geschichte für Brüssel, die Gemeinschaften, Belgien und Europa zu schreiben. 

„Man muss nicht hoffen, um etwas zu unternehmen, noch Erfolg zu haben, um durchzuhalten.“ - Wilhelm I. (Oranien)

Carole Schuermans

Carole ist Kunsthistorikerin und Archäologin und verfügt aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Leiterin eines privaten Kunstzentrums und verschiedener privater Kunstinitiativen wie dem BelgianArtPrize über eine umfassende Kenntnis der zeitgenössischen Kunstszene.

Sie hat einen Master in Sozial- und Kulturwissenschaften und einen Master in Internationalen Beziehungen, der sie zu einem längeren Aufenthalt in Lateinamerika führte.

Als Leiterin des künstlerischen Programms ist sie begeistert von der Zusammenarbeit mit Künstlern und der führenden Rolle, die künstlerische Begegnungen, Interventionen und Projekte im Jubelpark bei der Verbreitung des Mehrwerts und der Kraft von Mehrstimmigkeit, Multiperspektivität, Diversität und Integration in der Gesellschaft spielen.

„Das Wichtigste ist, gerührt zu sein, zu lieben, zu hoffen, zu zittern, zu leben.“ – Auguste Rodin

Christine Van Damme

Unsere Teamassistentin Christine hat eine Leidenschaft für Textilien und Handwerkskunst und studierte am Fashion Institute of Technology in New York.

Sie arbeitete mit einem unserer führenden belgischen Modedesigner zusammen, wo sie von der erstaunlichen Kunst der Stickerei und dem Verzieren von Textilien fasziniert wurde. Dieses gehegte und gepflegte Wissen, das über mehrere Generationen weitergegeben wurde, ist so wertvoll und muss bewahrt werden.  

Sie freut sich sehr, Teil des Horizon 50-200-Teams zu sein, das an dem fantastischen Projekt zur Wiederbelebung und Aufwertung des Jubelparks arbeitet, dem Gebiet, in dem sie geboren und aufgewachsen ist.

„Im allgemeinsten Sinne ist Fürsorge eine Art von Aktivität, die alles umfasst, was wir tun, um unsere Welt zu erhalten, fortzuführen, wiederherzustellen, damit wir so gut wie möglich in ihr leben können. Diese Welt umfasst unseren Körper, uns selbst und unsere Umwelt, und wir versuchen, sie alle zu einem komplexen, lebenserhaltenden Netz zu verweben.“ - Joan C. Tronto und Berenice Fisher

Daria Bochanikova

Daria ist Historikerin für moderne Architektur und Städtebau. Sie erwarb einen doppelten Bachelor-Abschluss in einem einzigartigen russisch-amerikanischen Studiengang der freien Künste am Smolny/Bard College und einen Doktortitel am Europäischen Hochschulinstitut.

Sie lebte in Russland, Italien und den USA. Im Jahre 2015 zog sie nach Belgien und arbeitete für das Paleis voor Schone Kunsten (Bozar) als institutionelle Beraterin des CEO, künstlerische Leiterin und Kuratorin für russische und osteuropäische Programme. 

Heute genießt sie es, als Leiterin des künstlerischen und wissenschaftlichen Programms Teil des Jubelpark 2030-Teams zu sein. Sie wird ihre Zeit darauf verwenden, neue Gemeinschaften aufzubauen und neue Formen der Co-Kreation mit Künstlern, Wissenschaftlern und Parkbesuchern zu etablieren. 

„Etwas in Frage stellen, das schon immer existiert hat.“

Luna Riche

Luna studierte Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften in Löwen (Leuven/Louvain). Seit ihrer Kindheit wusste sie, dass sie einmal im Kulturbereich arbeiten würde.

Sie wuchs in Brüssel in einer zweisprachigen Familie auf. Der Jubelpark war sozusagen ihr Hinterhof.

Sie hat in Maastricht gelebt, aber im Rahmen ihres Studiums auch in Dänemark, Guatemala und San Diego (USA) gelebt

Die Transversalität und die vielen Facetten des Projekts Horizon 50-200 haben es ihr angetan: die Geschichte Belgiens, die Zukunft Belgiens, das Gedenken an ein Museum, das schon immer existiert hat und neu gestaltet werden muss, und zu guter Letzt die Zukunft eines ganzen Stadtviertels in Brüssel. 

Luna ist Programmkoordinatorin und verantwortlich für die künstlerische Produktion 

MACHEN SIE MIT

Möchten Sie als Freiwilliger zu unserem dynamischen Team gehören? Wir heißen alle Talente willkommen: Fotografen, Geschichtenerzähler, digitale Kreative, Denker und Macher,... Wenn Sie Ideen oder Talente haben, die Sie mit uns teilen möchten, wenn Sie uns helfen möchten, unsere Mission zu verwirklichen, lassen Sie es uns wissen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Made possible by Horizon 50-200 vzw/asbl
Jubelpark 10, 1000 Bruxelles | BE 0408 916 465
© cinquantenaire.brussels
All rights reserved.
Powered by GESELLE.be - frontpictures by Saskia Vanderstichele